Kritik in Watte packen

Veröffentlicht von Martina Miciecki am

Kritik ist immer so eine Sache. Vermutlich kaum eine Führungskraft spricht gerne Kritik gegenüber seinen Mitarbeitenden aus. Nichts sagen ist aber auch keine Option. Was also tun? Kritik in Watte packen oder so richtig auf den Tisch hauen? Lies hier weiter und Du wirst es erfahren.

Kritik_in_Watte_packen

Teamarbeit ohne Kritik – ein Wunschtraum?

Wenn Du in einem Team arbeitest, wirst Du unterschiedliche Meinungen haben, weil es unterschiedliche Menschen sind. Für Dich als Teamleiter, Abteilungsleiterin oder Leader in anderer Funktion ist es einerseits wichtig, die unterschiedlichen Meinungen einzuholen, aber andererseits auch einen Konsens zu finden, wenn es darum geht, gemeinsam Ziele zu erreichen.

Der Spagat kann manchmal sehr breit sein, denn Du willst ja das Engagement Deiner Mitarbeitenden. Es kann aber nicht jede und jeder machen, was er oder sie will. Wenn Du ein Team aufgebaut und die Ziele und Rollen klar kommuniziert hast, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Dein Team weiss, wo es hingeht und was der eigene Beitrag zum grossen Ganzen ist.

Für viele Führungskräfte wäre es der absolute Traum, dass jede und jeder Mitarbeitenden eigenverantwortlich und selbstständig, im Sinne des Unternehmens handelt. Und dass die Führungskraft selbst „nur noch“ mal hier und da vorbeischaut, ob jeder alles hat, was er braucht, und fröhlich pfeifend und zufrieden wieder die nächsten Ziele aufgleist oder neue Ideen entwickelt.

In der Realität klappt es leider nicht immer, dass jede und jeder weiss, wo es hingehen soll, oder aber nicht das macht, was die oder der Vorgesetzte gerade erwartet hätte.

Martina Miciecki Coaching.Mentoring

Kritik in Watte packen oder Faust auf den Tisch hauen?

Soviel vorab: beides ist nicht die optimale Lösung. Als Führungskraft sollte es Dein Anliegen sein, dass Du eine Fehler- und Feedbackkultur in Deinem Unternehmen oder Deinem Team aufbaust. Du kannst dann bereits frühzeitig in Erfahrung bringen, wenn jemand mit seiner Aufgabe oder Rolle nicht klar kommt, Du kannst Konflikte im Team frühzeitig erkennen und angehen.

Sprich Klartext

Sollte es doch zu einem ernsten Gespräch kommen, sei ehrlich und sprich Klartext. Bleib aber ruhig und sachlich, also Faust auf den Tisch hauen ist nicht. Sprich die bemängelten Punkte an, kommuniziere Deine Erwartungen an die Person und hole Dir von Deinem Gegenüber die Zusage ab, dass die Person verstanden hat, um was es geht, und dass sie bereit ist sich zu bessern.

Ich habe leider nicht nur einmal einen Chef erlebt, der Kritik nicht offen aussprach, Konflikte ignorierte in der Hoffnung, dass sich alles von alleine regelte. Das war katastrophal, weil keiner wusste, was erwartet wurde und viele ihre Grenze überschritten, weil sie wussten, der Chef sagt eh nichts. Das Ergebnis war Chaos und Durcheinander – und keiner nahm den Chef mehr ernst.

Kritik also nie in Watte packen?

Kritik in Watte zu packen, eignet sich nur in absoluten Ausnahmefällen, wenn z.B. ein Mitarbeitender eine schwere Zeit durchmacht und psychisch oder physisch gerade nicht auf der Höhe ist. Dann würde ich empfehlen, dass Du behutsamer vorgehst, aber nichtsdestotrotz Deine Erwartung klar zum Ausdruck bringst.

Beispielsweise starte, indem Du Verständnis für die momentane schwierige Situation aufbringst. Du zeigst danach auf, welche Auswirkungen das Verhalten/der Fehler/die Unkonzentriertheit auf das Team oder das Projekt hat und fragst, wie es Dein Gegenüber sieht. Danach setzt Du eine Beobachtungsphase an, während der der Mitarbeitende sich bewähren und Fortschritte zeigen muss. Sofern notwendig, bietest Du interne oder externe Hilfe an (Betriebspsychologe oder Coach).

Welches Erfolgserlebnis in Zusammenhang mit Kritik konntest Du für Dich verbuchen? Hinterlasse gerne einen Kommentar oder schreibe mir.

Oder hast Du noch keine oder zumindest keine guten Erfahrungen mit Kritikgesprächen und hättest gerne eine kleine Anleitung? Dann schau mal, ob mein Blitz-Kurs Kritikgespräche das Richtige für Dich ist.

Leadership DNA: Dein nächstes Ziel ist eine Führungsposition oder Du bist frisch in einer gestartet? Hier lernst Du, wie Du mit Herz und Verstand führst. In meinem Coaching-Programm erfährst Du, wie Du Deinen Führungsstil entwickelst und Deine Fähigkeiten optimal einsetzt. Wie Du Dich selbst clever organisierst und Dein Team smart führst, so dass Du richtig durchstartest und langfristig Spass an der Führungsrolle hast. (Gruppen-Programm mit Lern-Modulen und Live-Sprechstunde.)

Leadership Growth Mastermind: Du bist bereits seit längerer Zeit in einer Führungsposition? Die Mastermind ist ein Peer-Coaching für erfahrene Leaderinnen inkl. Live-Workshops zu Psychologie, Coaching, Leadership-Skills und Mindset. Die Luft wird oben manchmal dünner und es fehlt der Raum oder die Person für gemeinsames Reflektieren, Experimentieren und für individuelle Lösungen. Hier bekommst Du einen Austausch unter gleichgesinnten Führungskräften, die sich gegenseitig unterstützen, motivieren, herausfordern und gemeinsam Erfolge feiern. (Coaching in der Kleingruppe mit individueller Betreuung.)

Leadership Boost: Du wünschst Dir eine exklusive Betreuung? Die gibt es hier. Nur Du und ich – intensive Zusammenarbeit, um Klarheit und Ausrichtung zu finden, Führungsfragen zu klären, Herausforderungen zu überwinden, selbstbewusster und mutiger, entspannter und gelassener, kreativer und innovativer zu werden, um Deine Träume und Ziele zu verwirklichen oder Lösungen und neue Perspektiven zu finden. (Einzelbegleitung individuell und intensiv.)

Du bist nicht ganz sicher, welche die passende Option für Dich ist? Buche Dir Dein kostenloses Kennenlerngespräch und wir finden es gemeinsam heraus.

Du möchtest regelmässig Impulse erhalten zu den Themen Leadership, Teamführung und Worklife?

Dann trage Dich gerne in meinen Impulsletter ein.

Martina Miciecki Coaching.Mentoring

Die Autorin:
Hallo, ich bin Martina, diplomierte Coach und Betriebliche Mentorin FA. Ich zeige ambitionierten Nachwuchskadern und erfahrenen Führungspersönlichkeiten, wie sie souveräner, charismatischer und erfolgreicher ihre Führungsrolle ausüben können. Ich lebe in Frauenfeld (Schweiz), liebe meinen Balkongarten mit Blumen und Gemüse und schwöre auf Poweryoga für meine geistige und körperliche Fitness.


Kategorien: LeadershipTeam

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert