Über mich
Warum ich Coach geworden bin?
Meine Freude am Kontakt mit Menschen zeigte sich schon sehr früh. Als Kind hatte ich einen grossen Freundeskreis und meine Schulzeit verbrachte ich auf einem Internat mit vielen Kolleginnen und Kollegen, mit denen ich heute noch eine gute Freundschaft pflege. Meine Berufswahl fiel daher nicht überraschend auf eine Tätigkeit mit viel Kontakt zu Menschen und ich schloss nach dem Abitur eine Lehre als Hotelfachfrau ab, besuchte später die Hotelfachschule und arbeitete im Dienstleistungssegment im In- und Ausland. Die Freude am Umgang mit Menschen ist geblieben in Form von Service am Kunden, aber vor allem in der täglichen Arbeit mit meinen Kollegen und Mitarbeitenden.
Auch ich hatte Höhen und Tiefen im Leben und die Chance, selbst mit Coaches zusammenzuarbeiten oder von ihnen unterstützt zu werden. Auch wenn ich noch so gerne alleine aus meiner Schaffenskrise kommen wollte, fehlte mir der neutrale Blick von aussen, der mich wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholte und mir half, Selbstzweifel zu überwinden.
Ich bin heute noch sehr dankbar und weiss die Zeit zu schätzen. Daher gebe ich von den Lernenden bis zu Führungskräften mein Wissen, meine Erfahrung und meine Kompetenzen sehr gerne weiter und unterstütze sie dabei ihre persönlichen Hürden und Blockaden zu überwinden und wieder glücklich und erfüllt zu leben und zu arbeiten.
Als ausgebildete Betriebliche Mentorin und Coach habe ich meine langjährigen Erfahrungen mit fundierten theoretischen Kenntnissen und zusätzlichen Techniken ergänzt, um Menschen noch besser in ihrem Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozess unterstützen zu können.
CURRICULUM VITAE
2019 | Betriebliche Mentorin mit eidgenössischem Fachausweis / Diplom Coach SCA |
2018 | Zertifizierter GPI ® Coach und GPI ® Team-Coach |
2017 | Zertifizierter Coach |
2010 – 2017 | Direktorin und Mitglied der Geschäftsleitung in einem 4 Sterne Business Hotel mit 45 Mitarbeitenden Coaching von Mitarbeitenden und Führungskräften Ausbilden und Begleiten von Lernenden Coaching für Berufsmeisterschaften SwissSkills Qualitätsmanagementbeauftragte QMB |
2001 – 2009 | Kaderpositionen im Hotel- und Restaurationsbereich Führen von Einstellungs- und Qualifikationsgesprächen Personalentwicklung Trainerin für konzerninterne Schulungen Co-Auditorin für konzerninterne Qualitätskontrollen Lehrmeisterin |
2001 | EURHODIP European Diploma in Hotel Management |
1999 – 2001 | Abschluss als Staatlich geprüfte Betriebswirtin für das Hotel- und Gaststättengewerbe |
Berufserfahrungen in der Hotellerie und im Dienstleistungssegment im In- und Ausland | |
Ausbildung zur Hotelfachfrau | |
SKO – Schweizer Kader Organisation | |
avch – Ausbilder-Verband | |
SCA – Swiss Coaching Association | |
Fachausweis und Diplom | |
Ehrenamtliche Mentorin AICR |