Wachstumsschmerzen in Unternehmen vermeiden
Wachstum im Business wünschen sich alle, Wachstumsschmerzen kaum einer. Warum Wachstumsschmerzen in innovativen Einzelfirmen oder kreativen Start-Ups auf ihrem Weg zum professionellen Unternehmen entstehen können und mit welchen Strategien Du diese am besten vermeidest, erfährst Du hier.
Warum viele Jung-Unternehmen zum Scheitern verurteilt sind
mm1 Consulting hat im Jahr 2020 eine Studie im DACH-Raum zum Thema Startup- und Innovationsprogramme veröffentlicht und folgende Gründe genannt:
- Fehlender Bedarf: Zielgruppe ist nicht gewillt (neues) Produkt oder Service anzunehmen
- Timing: der Markt ist (noch) nicht bereit für das Angebot des Startups
- Team: Teammitglieder sind nicht gut genug in ihrer Expertise oder sind nicht in der Lage erfolgreich miteinander zu arbeiten
- Finanzen: zu hohe Kosten bei gleichzeitig zu geringen Einnahmen
- Pricing: niemand ist bereit den hohen Preis zu bezahlen, von dem Startup überzeugt ist
- Kunden ignorieren: Produkt oder Service wird am Kunden vorbei entwickelt
- Marketing: es wird kein gutes Marketing betrieben
Quelle: Startup- und Innovationsmonitor 2020. Die kompletten Studienergebnisse findest Du in diesem PDF hier.
Gehören Wachstumsschmerzen zum Erfolg?
Wer schon mal ein Unternehmen gegründet oder in der Startphase geleitet hat, weiss, dass Fehler passieren können. Und man sagt ja auch nicht umsonst „Lehrgeld bezahlen“.
Fehler können durchaus passieren und je nach Business viel Geld kosten. Und ja, in der Anfangsphase kommen natürlich auch erst einmal Investitionen auf einen zu, die sich im besten Fall später um ein Vielfaches ausbezahlen. Gewisse Wachstumsschmerzen sind also scheinbar nicht vermeidbar. Andere aber schon.
Wachstumsschmerzen vermeiden
Wenn Du nun die Punkte aus oben genannter Liste mit Deinen aktuellen Aufgaben vergleichst. Kümmerst Du Dich genug um die strategische Ausrichtung? Oder bist Du viel zu oft mit Routineaufgaben beschäftigt, die Dir Zeit und manchmal auch Nerven rauben?
Fokussierst Du Dich ausschliesslich auf das Kapital, Dein Produkt und die Kundenzufriedenheit? Oder hast Du Dir auch bereits die Wachstumsstrategie überlegt? Wo willst Du finanziell oder personell hin?
Wenn Du Wachstumsschmerzen vermeiden willst, solltest Du zum einen Deine finanziellen Mittel und Deine wertvolle Zeit immer da einsetzen, wo Du am meisten Kapitalrendite erwarten kannst.
Und zum anderen ein Szenario vorplanen, wie Du im Bedarfsfall schnell die operativen Verantwortlichkeiten, Personalrekrutierung und Kommunikation intern wie extern sicherstellen kannst.
Auch wenn Du vielleicht gerne in den Sozialen Medien postest oder Grafiken für Werbezwecke erstellst. Oder wenn Du es liebst mit Kunden am Telefon zu sprechen oder stolz Päckchen mit Deinen Produkten zu packen und zu versenden. Überleg Dir bei jeder Deiner Aufgaben, welchen Einfluss diese auf die Kapitalrendite hat. Und dann überleg Dir, ob Du diese Aufgabe selbst machst oder besser auslagern solltest.
Fazit
Fakt ist: ab einem gewissen Punkt kannst Du es nicht mehr alleine schaffen und Dich um alles kümmern. Und selbst in einem Start-Up, in dem sich zu Beginn jeder um alles kümmert und alle sich per Zurufen über die Schulter mal eben schnell absprechen, musst Du ab einer gewissen Grösse Strukturen schaffen und Kommunikationswege definieren. Sonst – siehe oben Punkte 7, 10 und 12 – scheiterst Du vielleicht am falschen Team, schlechter Teamstimmung oder verlierst die Lust am Ganzen.
Wenn Du an dem Punkt bist, Dein Business auf grosses Wachstum auszurichten, dann ist nachfolgendes Programm vielleicht das Richtige für Dich.
Online-Unternehmer aufgepasst
Weniger Verzetteln, mehr Wachstum! Verschwendest Du immer noch viel zu viel Zeit mit lästigen Routineaufgaben? Möchtest Du Dich nicht viel lieber auf die strategisch wichtigen Aufgaben konzentrieren, die Dich in Deinem Business wirklich weiterbringen? Das geht! Wie? Erfahre es in diesem 10-minütigen Video.
Dann trage Dich gerne in meinen Impulsletter ein.
0 Kommentare