Eine Führungskraft steht vor ihrem Team, kommuniziert mit klarer Gestik und strahlt Souveränität aus.

Selbstbewusst führen: Unsicherheiten ablegen und Souveränität ausstrahlen

Selbstbewusst führen bedeutet nicht, keine Zweifel zu haben – sondern sie zu überwinden. Viele Führungskräfte kämpfen mit Unsicherheiten in ihrer Rolle. Doch mit den richtigen Strategien kannst Du Dein Selbstvertrauen stärken, souverän auftreten und Dein Team sicher führen. Welche Methoden Dir helfen, Klarheit und innere Stärke zu gewinnen, liest Du Weiterlesen…

Symbolische Darstellung eines Entscheidungsprozesses mit einer Führungskraft, die zwischen mehreren Optionen abwägt

Schwierige Entscheidungen treffen – Techniken für Führungskräfte

Schwierige Entscheidungen treffen, das gehört zum Führungsalltag. Wie triffst Du kluge Entscheidungen, wenn die richtige Lösung nicht offensichtlich ist? Unsicherheiten, Druck und unklare Faktenlage erschweren den Entscheidungsprozess. In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du mit 5 bewährten Techniken schneller und sicherer zu klaren Entscheidungen kommst. Jede Führungskraft kennt es: Weiterlesen…

Delegieren lernen: so stärkst Du Dein Team und entlastest Dich selbst

Delegieren lernen leicht gemacht. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Aufgaben sinnvoll abgibst, Dein Team stärkst und Dich selbst entlastest – inklusive kostenfreier Delegations-Matrix, die Dich beim Delegieren unterstützt. Delegieren ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die eine Führungskraft beherrschen sollte. Dennoch tun sich viele schwer damit. Vielleicht fragst Du Weiterlesen…

Illustration einer weiblichen Führungskraft mit Gedankenblasen, die innere Zweifel und Lösungen darstellen.

Selbstzweifel bei Führungskräften: Ursachen verstehen, Lösungen finden

Selbstzweifel bei Führungskräften sind nicht selten. Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung sind ein Drittel der befragten Führungskräfte davon betroffen. Welche häufigen Ursachen dahinterstehen und was Du aktiv dagegen tun kannst, erfährst Du hier.  Deine nächste grosse Entscheidung steht an – und plötzlich sind sie da: diese nagenden Zweifel, die Dich Weiterlesen…

Führungskraft im Gespräch mit Teammitglied, zeigt aktives Zuhören und offene Körpersprache

Von Sozialkompetenz zu Menschenkompetenz: Warum Führung mehr als nur soziale Fähigkeiten erfordert

In der zukünftigen Arbeitswelt wird die Sozialkompetenz viel stärker benötigt als die Fachkompetenz. Doch reicht das wirklich aus? Als erfahrene Führungskraft und Coach bin ich überzeugt: Wir müssen noch einen Schritt weitergehen – von der Sozialkompetenz zur Menschenkompetenz. In diesem Artikel erläutere ich, was Menschenkompetenz bedeutet und warum sie für Weiterlesen…